Frühlings-Update: Große Neuerungen für Amazon, eBay und den HelpDesk! 🌷

Wir starten mit einer der größten Neuerungen des Jahres! Unsere Lost + Found-Funktion für Amazon FBA geht bald in die Beta-Phase. Danach erwarten euch zahlreiche Verbesserungen für Amazon RePricing, eBay und den HelpDesk. 🚀

Lost & Found für Amazon FBA – bald in Beta! 🔍📦

Verlorene oder falsch verbuchte Lagerbestände bei Amazon? Unser neues Lost & Found-Feature hilft euch, solche Fehler zu finden und Rückerstattungen zu beantragen. Dieses Feature kann euch direkt Geld zurückbringen und ist ein absolutes Must-Have für FBA-Händler! Mehr dazu bald in einem eigenen Blogpost! 🎯


Amazon RePricing: Noch mehr Kontrolle & Transparenz

  • BuyBox smarter optimieren – Gebührensprünge beim easyBox-RePricing werden jetzt automatisch berücksichtigt 💡, was sich direkt auf die Margenberechnung auswirkt. Mehr dazu in unserem Lücken in den Verkaufsgebühren effektiv nutzen.
  • Massenbearbeitung: Filter nach „Fehlende Regeln“ – Alle Artikel ohne Preisregel 🔍 auf einen Rutsch mit der Massenbearbeitung bearbeiten.
  • Validierung der B2B-Mengenrabatte – Sicherstellen, dass B2B-Mengenrabatte korrekt hinterlegt sind ✅ – und das schon vor dem Upload in Amazon.
  • Optimierungs-Protokoll mit Konkurrentenpreisen – Statt nur den Namen des Konkurrenten wird nun auch der Preis, gegen den optimiert wurde, dargestellt – für maximale Nachvollziehbarkeit 📊 der Preisstrategie.
  • Menge-0-Preise via JSON Feed hochladen – Dank der neuen JSON Feeds springt die Menge nicht mehr fälschlicherweise von 0 auf 1 – eine alte Amazon „Besonderheit“ in den Preis-Mengen-TSV-Feeds. Daher laden wir nun auch Preise für MFN-Artikel mit Menge 0 hoch – mit niedriger Priorität über JSON Feed, während der Rest wie gewohnt mit High-Speed über die Listing Item API als Patch verarbeitet wird.
  • Effizientere Listing Item API Patch Uploads – Umfangreiche Optimierungen sorgen für einen doppelt so schnellen ⚡ und ressourcenschonenderen Uploadprozess!

eBay RePricing: Verbesserungen & neue Funktionen

  • Alte Finding API mit Problemen – Die Finding API wird abgestellt, aber die Browse API erlaubt nicht dieselben Kapazitäten 😱. Mit hohem Aufwand haben wir eine Lösung für das Dilemma mit der Finding API gefunden. Ursprünglich sollte die API am 5. Februar abgeschaltet werden, aber eBay hat die Deprecation nun selbst verschoben. Dank unserer vorausschauenden Planung sind wir für alle Fälle gewappnet und haben eine Fallback-Lösung parat 💪!
  • Suche nach allen unterstützten Ländern – Der Suchfilter nach Ländern umfasst nun alle von uns unterstützten Länder. 🌍
  • Preis-Upload nach ID und/oder SKU für Einzelartikel – Jetzt ist es möglich, Preise nicht nur per Item-ID oder Item-ID & SKU (für Varianten), sondern auch für nicht-Variantenartikel per SKU oder SKU + Item-ID hochzuladen 🎯. Besonders praktisch für Händler, die ihre Item-IDs weiterverwenden, um Verkäufe mitzunehmen.

HelpDesk: Mehr Automatisierung & bessere Usability

  • Eigene Stati für Support-Fälle – Riesiges Update! 🎉 Neben den Standard-Status „Neu“, „In Bearbeitung“ und „Fertig“ könnt ihr nun eigene Stati anlegen – das bedeutet volle Flexibilität 🛠️, um den HelpDesk an eure Arbeitsweise anzupassen, auch in der Kanban-Board-Ansicht.
  • Aktualisierte Fälle kennzeichnen – Nie wieder Updates verpassen! Geänderte Support-Fälle werden nun direkt hervorgehoben 🔔 .
  • Automatische Kontaktübernahme aus E-Mails – Mit nur einem Klick lassen sich neue Kontakte aus einer Mail 📩 direkt ins Adressbuch übernehmen.
  • Copy Code-Button für Markdown – Code einfach kopieren und weiterverwenden – 👨‍💻 perfekt für Entwickler-Support.
  • Upload per Drag & Drop – Einfacher Dateiupload per Drag & Drop 📂 in die Upload-Fläche.
  • Formattierung ausgehender Nachrichten – Nachrichten werden weiterhin in Markdown geschrieben, aber jetzt schön formatiert als E-Mail versendet! 💌
  • Nahtlose Synchronisation über mehrere Tabs – Der HelpDesk funktioniert jetzt problemlos in mehreren offenen Tabs! Änderungen, die in einem Tab vorgenommen werden, werden automatisch in allen anderen Tabs synchronisiert 🌐, sodass keine Aktualisierung oder manuelles Neuladen mehr erforderlich ist.

REST API: Upgrade auf OpenAPI 3.0

Unsere REST-API wurde auf OpenAPI 3.0 aktualisiert – für mehr Übersichtlichkeit, bessere Integration und eine modernere API-Dokumentation!


Was euch bald erwartet 🔥

🛡 WebAuthn als zweiter Faktor – Mehr Sicherheit für deinen Account durch z. B. hardwarebasierte Zwei-Faktor-Authentifizierung mit YubiKeys.
📈 Amazon RePricing: BuyBox Quoten – Neue Insights für bessere Preisstrategien! Keine geschätzte BuyBox-Quote mehr, sondern direkt die offizielle von Amazon.


Was wir bald starten 🚀

🏷 Eigenmarken / White-Label RePricing für Amazon – Perfekt für Unternehmen mit Eigenmarken. eBays Finding API-Dilemma hat viel Aufmerksamkeit gekostet, aber wir sind bereit für neue Projekte!
💡 Noch mehr Optimierungen – Wir tüfteln weiter an neuen Features!


🌟 Ein großes Dankeschön an unsere Kunden!
Euer Feedback treibt uns an! Diese neuen Features sind erst der Anfang – wir arbeiten bereits an weiteren Verbesserungen, die euer Business noch erfolgreicher machen. Bleibt gespannt!